Page 33 - Holzbau Roggemann Niemberg
P. 33
OSB-PLATTEN 33
VERLEGEANLEITUNG WAND
t Bei Verarbeitung im Freien sind die Platten unmit-
1 Verbindungsmittelabstand zum Rand
telbar nach der Montage vor Witterungseinflüssen mind. 10 mm
zu schützen. 2 Abstand zur Unterkonstruktion
mind. 10 mm
t Zwischen den Platten und an den Tür- und Fenster- 3 Stiele oder Stegträger
öffnungen ist unbedingt eine Dehnungsfuge mit 4 Dehnungsfuge 2 mm
einer Breite von mindestens 2 mm anzulegen. 1
t Bei der Verlegung muss zu angrenzenden Bauteilen
3
ein Dehnungszwischenraum vorhanden sein.
t Die empfohlene Stärke der Platten für die Wandbe-
plankung von Häusern in der Holzrahmenbauweise
4
beträgt 12 mm, bei einem Raster bis 62,5 cm und 15
mm bis 83,3 cm.
t Es sollten geschoßhohe Formate zum Einsatz kom- 2
men. Nicht hinterlegte Stöße im Feld (auch N + F)
sind bei aussteifender Beplankung nicht zulässig.
t Gemäß der vorgesehen Anwendung gelten die
allgemein gültigen Normen und Regelwerke.
Die geschosshohen Holzbauformate der SWISS
KRONO OSB werden in der Breite bewusst 2 mm
untermaßig produziert. Dies ist im Rahmen der
Maßtoleranzen zulässig und ermöglicht damit die
Ausführung einer 2 mm breiten Dehnungsfuge
unter Einhaltung des Holzbaurasters.
MAX-HAUS, 16348 Marienwerder
swisskrono.com/de
1 1
3 3
4 4
2 2