Page 32 - Holzbau Roggemann Niemberg
P. 32
32 OSB-PLATTEN
VERLEGEANLEITUNG DACH
t Es gelten die gleichen Anforderungen wie bei der
1 Sparren oder Stegträger
Verlegung Boden/Decke (Seite 108 und 109). Zusätz- 2 Dehnungsfuge 3 mm
lich sind die folgenden Punkte zu beachten. (bei Foliendeckung Dehnfugen analog S. 11)
3 Verbindungsmittelabstand max. 30 cm
t Vor der Montage der Abdeckung ist zu prüfen, ob die 4 Verbindungsmittelabstand zum Rand mind. 10 mm
Dachsparren bzw. Fachwerkbinder gerade sind und ob
sie in einer Linie verlaufen.
t Eine Verleimung der Nut-Federverbindung ist hier 1
nicht erforderlich. 2
t Platten, die durch Regen nass geworden sind, müssen
vor dem Verlegen von Dachdeckungen oder Dachbah-
nen getrocknet werden. 4
t Die max. zulässige Plattenfeuchte beträgt 21 % wenn
3
nachgewiesen wird, dass diese innerhalb von drei
Monaten auf max. 18 % zurückgetrocknet sind.
t Unbeheizte Räume unter dem Boden und unter dem
Dach müssen gut gelüftet werden. Die Fläche der
Belüftungsöffnungen muss mindestens 1/150 der
Grundrissfläche des zu belüftenden Raumes betragen.
t Dachplatten sind mit den längeren Seiten quer zu
den Sparren zu verlegen. Stöße der kürzeren Kanten
müssen immer auf den Sparren liegen.
t Im Steildach und bei Verwendung als Innenbeplan-
kung ist eine Endlosverlegung mit Stößen im Feld
möglich, wenn diese nicht als aussteifende Scheibe
verwendet werden sollen.
t Die Platte muss mindestens auf zwei Auflegern
liegen.
t Bei Schornsteinöffnungen ist der Abstand zwischen
dem Schornstein und den Dachplatten gemäß regi-
onalen Bauvorschriften einzuhalten.
t Bei Anwendung unter Blech- oder Schiefereinde- Bema, 69483 Wald-Michelbach
ckung sind folgende Punkte zu beachten:
t Mindestdicke 22 mm bei max. 80 cm Abstand der
Unterkonstruktion und 25 mm bei max. 100 cm -
Maximallänge 2500 mm
t Vollständige PMDI-Verklebung (100 % formaldehyd- Aufgrund der PMDI-Bindemittel sind SWISS
freie Bindemittel) KRONO OSB/3 und SWISS KRONO OSB/4 unter
t Bei Dachschalungen ist zwischen Metalldeckung Berücksichtigung der Regelwerke von Holzbau
und SWISS KRONO OSB eine strukturierte Trenn- Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister
lage zu verwenden oder sind die Empfehlungen und des Klempnerverbandes (ZVSHK) für den
des Herstellers der Metalldeckung zu beachten. Einsatz in Flachdächern geeignet.
Bei senkrechten Bauteilen ist eine Trennlage (nicht
strukturiert) zu verwenden.
t Beim Verkleben mit einer bitumenhaltigen Klebe-
masse z.B. bei Mauerabdeckungen, Fensterblechen
o.ä. Bauteilen wird keine Trennlage vorgeschrieben.
swisskrono.com/de
1 1
2 2
4 4
3 3