Page 53 - ROGfassade 2025 by Roggemann
P. 53
PRODUKTEIGENSCHAFTEN 53
Seite 18-19
LODGEPOLE PINE
(CAPE COD)
Seite 26-29
Die im Schatten der Rocky Mountains gewachsene
Lodgepole-Pine zeichnet sich durch ihre besondere
Qualität aus. Sie ist frei von Astlöchern. Ein relativ lang-
samer Wachstumszyklus trägt zu einer feinen Maserung
und gleichmäßigen Zellstrutktur bei. Die einheitliche
Zellstruktur erleichtert tiefes, gleichmäßiges Einziehen
der Beschichtung, die Lebensdauer und Optik des be- SUPERWOOD
handelten Holzes wird verbessert.
Anders als bei traditionellen Holzschutzverfahren wird
bei Superwood „Überkritisches CO2” als Trägersubstanz
eingesetzt, um marginalste Holzschutzmittelanteile
Seite 20-21 im Druckverfahren auf besonders nachhaltige Art und
Weise gleichmäßig ganz ohne Wassereinsatz in das Holz
einzubringen. Die Imprägnierung von Superwood ver-
ändert nicht die natürlichen Eigenschaften des Holzes
wie Farbe oder Feuchtigkeitsgehalt, sondern nur die
THERMOHOLZ Haltbarkeit. Das Holz ist weiterhin hell und trocken und
daher einfacher zu handhaben, verarbeiten, montieren
Thermisch modifiziertes Holz ist das Endprodukt und streichen. Und die Oberfläche ist völlig frei von
einer thermischen Behandlung (Erhitzen) von Holz klebrigem Harz.
auf mindestens 160 °C bei Sauerstoffmangel. Ziel
der thermischen Holzmodifikation ist es, technische
Eigenschaften des Baustoffs Holz über den gesam-
ten Holzquerschnitt für bestimmte Einsatzzwecke zu
verbessern. So sorgt z. B. die durch Hitzebehandlung
erzielte hohe Fäulnisresistenz dafür, dass sich auch
heimische Hölzer für den Einsatz im Außen- und Nass-
bereich eignen, ohne dass nach kurzer Zeit Schäden
durch Pilzbefall entstehen. Die verringerte Wasser-
aufnahmefähigkeit von Thermoholz reduziert die für
Holz typische Neigung zum Quellen und Schwinden,
Schüsseln und Reißen. Durch diese Behandlung wird
das Holz haltbarer gemacht.