Page 49 - ROGfassade 2025 by Roggemann
P. 49

SERVICE // TIPPS  49









            BEFESTIGUNG UND BEFESTIGUNGSMITTEL                mind. 10 mm zwischen den Brettenden und dem

                                                              Aluminiumprofil oder dem Rahmenholz. Ebenfalls
            Bei Befestigung sind grundsätzlich nichtrostende Befes-  mind. 10 mm Luft sind an den Ecken einzuhalten.
            tigungsmittel der Werkstoffgruppe 1.4301 (A2 Stähle)   Stöße sind nur auf  der Traglattung erlaubt – schwebende
            zu verwenden. Es dürfen nur Schrauben mit Teilgewin-
            de verwendet werden. Schrauben sind grundsätzlich in
            der Stärke des Schraubendurchmessers vorzubohren.
                                                                                                       Grunddlattung
            Das Drehmoment muss so gewählt werden, dass die                                          Grundlattung
                                                                  Profile
                                                                    Profile
            Schraube nicht zu tief ins Holz eindringt und damit
            die Oberfläche beschädigt. Im Idealfall schließt der
            Schraubenkopf bündig mit der Brettoberfläche ab. Der
                                                                                                       Traglattung
                                                                                                      Traglattung
            Abstand der Schraube am Brettende sollte mindestens
            3cm betragen. So verhindern Sie, dass sich durch das
            Arbeiten des Holzes später Endrisse bilden. Jedes Brett
                                                                 Z - Profil
                                                                  Z - Profil
            ist einzeln zu befestigen.


            AUSFÜHRUNG SOCKELBEREICH


            Im Sockelbereich besteht die Gefahr von Spritzwasser.
            Zur Vermeidung von Spritzwasser sind konstruktive                                          Abb. MOCOPINUS, Yann Haffner
            Details zu beachten. Die Sockelhöhe ist abhängig vom
            Untergrund. Standardmäßig ist eine Sockelhöhe von
            mind. 300 mm einzuhalten. Ausnahme: bei Ausführung
            mit einer mind. 200 mm breiten Kiesschüttung kann die
            Sockelhöhe auf 150 mm reduziert werden. Bei Einsatz
            von entnehmbaren Metallrosten darf die Sockelhöhe auf   Stöße sind nicht erlaubt. Stumpfe Brettstöße sind bei
            20 mm reduziert werden.                           vertikaler Verlegung nicht erlaubt, da diese das Stirnholz
                                                              nicht vor erhöhter Feuchtigkeitsaufnahme schützen.  Zu-
                                                              sätzlich wird die Trocknung verzögert, was zu Schäden
                                                              insbesondere an den Brettenden führen kann. Geschos-
            SCHNITTKANTEN                                     sübergänge dürfen nicht gestoßen werden. Hier muss
                                                              mit einem Z-Profil gearbeitet werden.
            Alle Schnittkanten müssen vor der Montage besonders
            gründlich mit Beistreichfarbe porenfrei versiegelt wer-
            den. Zunächst die Beistreichfarbe gründlich aufrühren
            (bis zu 3 Minuten) und mit einem Pinsel auftragen.   ECKAUSBILDUNGEN


                                                              Auf Gehrung geschnittene und stumpf gestoßene
                                                              Eckausbildungen sind aufwendig aber nicht dauerhaft
            FUGEN UND STÖSSE                                  gleichmäßig, da Massivholz je nach Witterungseinfluss
                                                              „arbeitet“.
            Wird die Fassadenbekleidung horizontal ausgeführt,
            können Sie die Übergänge mit offenen Fugen von
            mind. 10 mm ausführen oder z. B. mit einem Lise-
            ne-Profil gestalten. Auch hierbei bleibt eine Fuge von
   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54