Page 50 - ROGfassade 2025 by Roggemann
P. 50

50    SERVICE // TIPPS









            KONSTRUKTIVER  HOLZSCHUTZ


            Konstruktiver (baulicher) Holzschutz verhindert, dass
            das Holz dauerhaft nass bleibt. So sorgen Sie wirkungs-
            voll und ohne Chemie dafür, dass in Ihrer Holzfassade
            kein Lebensraum für Schädlinge entsteht. Gelegentliche,
            kurzzeitige Feuchtigkeitsbelastungen (Regen) sind kein
            Problem, sofern die Art der Konstruktion dafür sorgt,
            dass das Wasser nicht tief in das Holz eindringt und
            nach jeder Befeuchtung rasch wieder abtrocknet.
            Da Hirnholz Feuchtigkeit bedeutend schneller aufnimmt
            als Längsholz, müssen Sie die Stirnseiten von Fassaden-  MONTAGE
            profilen vor eindringender Feuchtigkeit schützen: Nach
            oben zeigende Stirnseiten schützen Sie durch ausrei-  Unterkonstruktion
            chend große Dachüberstände, Abdeckungen aus Blech   Konterlattung mit mindesten 60 x 40 mm und die
            oder Längsholz. Bei nach unten zeigenden Stirnenden   dervertikal ausgerichteten Traglattung mit mindestens
            erleichtern Sie das rasche Abfließen von Wasser durch   50 x 30 mm bzw. im Fugenbereich mit 100 x 30 mm
            eine 15° Hinterschneidung (Tropfkante), an der das   zubemessen. Die Unterkonstruktionstraglattung ist
            Wasser abtropfen kann. Bei einer offenen Bekleidung   mittels UV- und witterungsbeständigen Fugenbän-
            mit Rhombusleisten ist die wasserführende Schicht   derndauerhaft vor Feuchtigkeit zu schützen. Aufgrund
            mit einer dauerhaft UV-beständigen diffusionsoffenen   der Materialcharakteristik von Max Exterior Platten
            Winddichtungsbahn auszuführen.                    müssen bei der Montage Fix- und Gleitpunkte ausge-
                                                              bildet werden.





                                  Abb. MOCOPINUS          Abb. MOCOPINUS  FIXPUNKT


                                                              Fixpunkte dienen der gleichmäßigen Verteilung
                                                              (Halbierung) der Quell- und Schwindbewegungen.
                                                              Der Bohrdurchmesser in Max Exterior Platten ist mit
                                                              6 mm auszuführen.



            HINTERLÜFTUNG                                     GLEITPUNKT


            Bei Massivholzfassaden ist eine Hinterlüftung zwingend   Der Bohrdurchmesser in Max Exterior Platten ist je
            vorgeschrieben. Der Abstand der Massivholzprofile   nach benötigtem Dehnungsspiel größer als der Durch-
            zur dahinterliegenden Außenwand muss mindestens   messer des Befestigungsmittels zu bohren. Schaft-
            20 mm sein. Der Hinterlüftungsquerschnitt darf nicht   durchmesser des Befestigungsmittels plus 2 mm pro
            durch Latten, Dämmung oder Sonstiges verengt sein.   Meter Verkleidungsmaterial vom Fixpunkt ausgehend.
            Die Be- und Entlüftungsöffnungen am Gebäudefuß-   Der Kopf des Befestigungsmittels muss so groß sein,
            punkt und am Dachrand müssen Mindestquerschnitte   dass das Bohrloch immer abgedeckt ist.
            von 50cm²/m aufweisen, um den Austrocknungsvor-
            gang von gegebenfalls eingedrungener Feuchte zu
            beschleunigen.
   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55