Page 44 - ROGfassade Fassadensysteme
P. 44
44 PRODUKTEIGENSCHAFTEN
PRODUKTEIGENSCHAFTEN
DOUGLASIE
Ursprünglich ist die Holzart in Nordamerika heimisch.
Inzwischen wird die Douglasie auch in Europa ange-
baut. Douglasienholz hat eine hellgelblichbraune bis
rötliche Farbtönung. Es zeichnet sich durch gute Festig-
keitseigenschaften aus. Douglasienholz ist vor allem im
Terrassenbau sehr beliebt. Zudem ist die Douglasie ein
wichtiges, für Dachstühle und andere tragende Konst-
ruktionen zugelassenes Bauholz. Die Douglasie ist ein LODGEPOLE PINE
porenloses Holz mit stark streifenbildender Struktur. (CAPE COD)
Douglasienholz zeichnet sich durch eine hohe Festig-
keit aus und ist besonders zäh. Optisch auffällig sind die Die im Schatten der Rocky Mountains gewachsene
breiten Jahresringe, Harzkanäle und der hohe Astanteil. Lodgepole-Pine zeichnet sich durch ihre besondere
Qualität aus. Sie ist frei von Astlöchern. Ein relativ lang-
samer Wachstumszyklus trägt zu einer feinen Maserung
und gleichmäßigen Zellstrutktur bei. Die einheitliche
Zellstruktur erleichtert tiefes, gleichmäßiges Einziehen
der Beschichtung, die Lebensdauer und Optik des be-
handelten Holzes wird verbessert.
FICHTE, KDI
Die Fichte, ist eine Nadelbaumart, die in Europa und
bis weit in das kontinentale Asien heimisch ist. Natür-
licherweise kommt die Fichte nur in kühlen bis kalt-
gemäßigten Klimaten – vor allem in den nordischen
Nadelwäldern Skandinaviens und Russlands oder zum
Beispiel im Gebirgsklima der Alpen oder des Hoch-
harzes – vor, da sie ökologisch an solche Standorte
angepasst und nur dort konkurrenzstark ist. Da sie aber
aufgrund ihrer Holzqualität und des schnellen Wachs-
tums ein forstwirtschaftlich bedeutsamer Baum ist,
wurde sie im letzten Jahrhundert großflächig in ganz
Deutschland („Preußenbaum“) und in vielen anderen
mittel- und osteuropäischen Ländern außerhalb ihres
natürlichen Wuchsgebietes angebaut. Die Fichte zählt
zu dem meistgenutzten Nutzhölzern Weltweit.

