Page 28 - Pfleiderer Xterior Fassaden und Outdoor von Roggemann
P. 28

28    LAGERUNG UND TRANSPORT






            LAGERUNG UND TRANSPORT





            Zum Schutz der hochwertigen Oberflächen liefert Pfleiderer die lackierte Fläche der Duropal
            XTerior compact / Duropal XTerior compact F mit einer Schutzfolie aus. Diese Folie schützt die
            Plattenoberfläche vor mechanischen Beschädigungen und Verunreinigungen während Transport,
            Verarbeitung, Lagerung und Montage. Folierte Platten sollten spätestens 6 Monate nach der Aus-
            lieferung durch Pfleiderer weiterverarbeitet werden, bei vorheriger Entfernung der Folie. Zudem
            sind die Pakete mit einer Stretchfolie umwickelt, um Verschmutzungen zu reduzieren.















                Folgende Hinweise sollten bei der Lagerung von Duropal XTerior compact / Duropal XTerior compact F
                beachtet werden:
                –   Pakete sind auf einer ebenen Unterlage aufzubewahren.
                –   Die Platten sind vorzugsweise horizontal und ohne direkten Bodenkontakt auf trockenen Lagerhölzern zu lagern.
                –   Es sind Auflagehölzer gleicher Stärke zu benutzen, die in gleichmäßigen Abständen voneinander
                     (maximal 80 cm) zu platzieren sind.
                –   Werden mehrere Plattenstapel übereinander geschichtet, so sind die Auflagehölzer in senkrechter Flucht
                     übereinander anzuordnen. Die Platten sind kantenbündig zu stapeln, um Beschädigungen an ungeschützten
                     Kanten und Ecken zu vermeiden.
                –   Die oberste Platte ist mit einer Schonplatte oder Pappe vollflächig abzudecken. Genügend Abstand zu
                     Mauern und Wänden sollte eingehalten werden. Ein direkter Kontakt ist zu vermeiden.












            SICHERHEITSTECHNISCHE ANGABEN


            Bearbeitung                   Pfleiderer Platten entsprechen den Forderungen der ChemVerbotsV bezüglich Formaldehyd. Bei der Be- und Verarbeitung
                                          der Rohspanplatten kann Holzstaub entstehen. Holzstaub ist in der TRGS 900 „MAK-Werte-Liste“ unter III B als Stoff mit
                                          begründetem Verdacht auf krebserzeugendes Potenzial einge stuft worden. Nach der TRGS 553 darf die Konzentration
                                          von Holzstaub in der Luft am Arbeitsplatz 2 mg/m³ nicht überschreiten. Dies setzt üblicherweise den Anschluss der
                                          Bearbeitungsmaschinen an eine Absauganlage voraus.
            Persönliche Schutzmaßnahmen   Keine besonderen Maßnahmen notwendig. Pfleiderer Platten sind nicht toxisch im Sinne der ChemVerbotsV. Bei
                                          Verarbeitung/ Einbau der Holzwerkstoffe sind die üblichen Arbeitsschutzmaßnahmen (Arbeitshandschuhe, Staub maske
                                          bei Schleifarbeiten) einzuhalten, wie sie auch für die Verarbeitung von Massiv holz gelten.
   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32