Page 31 - Weisse Türen Pure Insparation
P. 31

30  Funktionstüren // Klimastabilität // Rauch- und Brandschutztüren                                 Notizen     31






 KLIMASTABILITÄT



 Kälte kriecht in Ihre Wohnung? Heißer Tipp:
 Klima-Funktionstüren schaffen Abhilfe.




 Türen, insbesondere Wohnungseingangstüren, sind ständig Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen
 ausgesetzt. Im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses kann es trocken und kalt, in der Wohnung selbst warm
 und sogar feuchter sein. Der Fachmann spricht in diesem Fall von einem „Differenzklima“. Das Differenzklima
 kann zur Folge haben, dass sich Türen verformen und somit nicht mehr dicht schließen. Die Folge ist meist
 Durchzug und Wärmeverlust. Sparen Sie Heizkosten und Nerven, indem Sie die passende Funktionstür wählen. So
 bleiben Feuchtigkeit und Kälte ganz einfach draußen, vor der Tür!




 Einsatzempfehlungen für
 Klima-Funktionstüren
 • Wohnungseingangstür
 • Nicht ausgebautes Dachgeschoss
 • Kellerabgang
 • Unbeheizte Räume







 Einsatzempfehlungen für
 Rauch- und Brandschutztüren:

 Rauch- und Brandschutzabschlüsse werden vom
 Planer definiert und trennen bzw. unterteilen häufig:
 • Treppenhäuser
 • Gebäudebereiche
 • Lange Flure
 • Flucht- und Rettungswege











 RAUCH- UND BRANDSCHUTZTÜREN



 Schützen Sie, was Ihnen lieb und teuer ist.
 Die passende Tür hilft Ihnen dabei.



 Ausbreitendes Feuer und entwickelnde Rauchgase – beides sind große Gefahren für Leben und Gesundheit,
 zudem zerstört ungehemmtes Feuer Inventar, Anlagen und Dokumente. Der entstehende Schaden kann ver-
 heerend sein. Rauch- und Brandschutztüren verhindern das rasche Ausbreiten von Feuer und Rauchgasen über
 abgetrennte Räume hinweg.





                                                                                          www.DasAusstellungshaus.de
   26   27   28   29   30   31   32