Page 3 - Roggemann Newsletter 01/24
P. 3
Einblasdämmung
bei Roggemann Events
Die Einblasdämmung ist ein e zientes Verfahren zur Übungen durchgeführt. Bei Interesse oder Fragen zu
Dämmung von Hohlräumen. Spezielle Dämmsto e wie unseren Dienstleistungen wenden Sie sich bitte an: 2023 war ein ereignisreiches Jahr - von Mitarbei-
Glaswolle, Holzfaser- oder Zellulose ocken werden mit einer terveranstaltungen über Schulungen bis hin zu
Einblasmaschine in den Hohlraum eingebracht. Dieser kann, Toni Buttig Kundenbesuchen bei unseren Lieferanten. Unsere
wie bei zweischaligem Mauerwerk, bereits vorhanden sein Tel.: 0333 97788 - 34 Highlights im Überblick:
oder durch den Einbau von Wandscheiben gezielt geschaf- t.buttig@roggemann.de
fen werden. Auch Holzbalkendecken oder Dachschrägen
lassen sich gut nachträglich dämmen. oder Ihren Außendienstmitarbeiter.
Die Einblasmaschine lockert den Dämmsto auf, leitet ihn
mit Luft durch einen Einblasschlauch in den Hohlraum und
verdichtet ihn dort. Vorteile sind die einfache Dämmung
schwer zugänglicher Stellen, guter Schallschutz und Zeit-
ersparnis. Das Verfahren eignet sich besonders für nachträg-
liche Dämmmaßnahmen.
Seit Herbst 2023 bietet unser Standort in Basdorf die Mög-
lichkeit, ein komplettes Einblasdämmsystem zu mieten. Der
Einblasanhänger enthält alles Notwendige inklusive Einblas-
maschine X-Floc EM 365, integriertem Verstärker, Funkfern-
steuerung und Zubehör.
Am 07.11.2023 fand eine kostenlose Zerti zierungsschulung
für Steico zell und Steico oc Einblasdämmung statt. Unter
Anleitung von Zimmerer- und Dachdeckermeister Sebastian Unser Einblasmaschinen-Service steht
Lehmann (STEICO SE) wurden theoretische Grundlagen Ihnen auch am Standort Lüneburg
vermittelt, der Einblasanhänger vorgestellt und praktische zur Verfügung.
RoggemannCup 2023:
Stapler-Champion gekürt!
Interne
Am 6. Mai 2023 traf sich die Roggemann Gruppe in Bremen, um Kommunikation:
zum ersten Mal den Staplercup-Champion des Jahres zu küren. In das Intranet
einem spannenden Wettkampf mit fünf anspruchsvollen Statio-
nen stellten unsere Staplerfahrer aus allen Niederlassungen ihr
Können unter Beweis. In einer Zeit, in der Informationen den
Arbeitsalltag prägen, ist ein e zientes
Wissensmanagement unerlässlich.
Die Veranstaltung bot nicht nur spannende Action und echten Die Bedürfnisse der Mitarbeiter sind
Nervenkitzel, sondern war auch eine einmalige Gelegenheit, den vielfältig. Personalisierte Nachrichten
internen Zusammenhalt zu fördern und die Geschicklichkeit der allein reichen oft nicht aus. Anfang
Teilnehmer zu feiern. 2023 wurde der Grundstein für das
neue Roggemann Intranet gelegt, das
als zentrale Anlaufstelle für relevante
Informationen dient.
Das Ziel: Ein Intranet, das nicht nur
als Informationsdrehscheibe dient,
sondern auch die Kommunikation
zu unternehmensrelevanten
Themen stärkt. In den letzten
Monaten wurden Daten gesammelt,
Informationsseiten erstellt und ein
neues Ticketsystem für die IT sowie
eine eigene Datenbankanwendung
für die Wissensdatenbank und
das Marketingportal entwickelt.
Das Ergebnis ist ein umfassendes
Intranet. Von allgemeinen Richtlinien
über Quicklinks zu relevanten
Websites bis hin zu den neuesten
Unternehmensnachrichten.
Den ersten Platz belegte 1. Besuch in der NOVO-TECH Circular
das Team aus Bremen. 2. Youngster Schulung in Bad Wildungen
3. Kundenfahrt nach Italien zu Panguaneta
Von Links: Matthias Voss, 4. Swiss Krono Truck Tour
Ste en Schröder, Torben 5. Kundenfahrt zu P eiderer
Seehusen