Page 83 - Fensterholz und Haustürplatten von Roggemann
P. 83

83




                                     MIT HOLZ GEMEINSAM IN


                                     DIE ZUKUNFT BLICKEN





                                     Die Holzbaubranche machte in den letzten 15 Jahren große technische Fortschritte.
                                     Durch modernste Holzprodukte wie Brettschichtholz, Brettsperrholz und Konstrukti-
                                     onsvollholz werden heute neue Einsatzmöglichkeiten erreicht, die früher unmöglich
                                     schienen.


                                     Die durchschnittliche Gesamtnutzungsdauer von Holzhäusern liegt heute zwischen
                                     80 bis 100 Jahren. Mit der Hilfe von umweltfreundlichen Bauprodukten ist ein nachhalti-
                                     ges und klimafreundlicheres Bauen möglich.





























                                     HOLZ WEIST EINE GUTE

                                     ÖKOBILANZ AUF






                                     Immer mehr Bauunternehmen und Architekten setzen auf nachwachsende Natur-
                                     rohstoffe wie Holz. Sie haben gegenüber anderen Baumaterialien den entscheidenden
                                     ökologischen Vorteil:


                                     Bäume speichern während ihrer gesamten Lebensdauer Co₂. Erst am Ende ihres
                                     Lebenszyklus geben sie Co₂ ab, die wiederum von nachwachsenden Bäumen ge-
                                     speichert werden. So entsteht ein geschlossener Co₂-Kreislauf.


                                     Zum anderen benötigen Holzprodukte deutlich weniger Energie bei der Herstel-
                                     lung, Nutzung, Instandhaltung und Entsorgung als andere Rohstoffen.


                                     Ein weiterer Vorteil ist die Entsorgung. Wenn Holzteile von Gebäuden den Anforde-
                                     rungen nicht mehr gerecht werden, können sie zu anderen Produkten wiederverwer-
                                     tet oder recycelt werden. Das Holz kann nach dem Recycling zur kohlenstoffneutralen
                                     Erzeugung von Bioenergie beitragen.
   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88