Page 36 - Mineralwerkstoff 2022 - 2023 bei Roggemann
P. 36

36    MINERALWERKSTOFF // VERARBEITUNG




            VERARBEITUNG







            HINWEIS                                           ENTSORGUNG

            Zur Erzielung optimaler Ergebnisse ist auf passgenauen   Nicht ausgehärtetes Material muss unter Beachtung der
            Zuschnitt zu achten (Fugenbreite < 0,05 mm). Größere   behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zuge-
            Fugenbreiten oder die nicht passgenaue Reparatur von   führt werden. EAK: 08 04 09 Klebstoff- und Dichtmassen-
            Fehlstellen im Mineralwerkstoff (Löcher etc.) können im   abfälle, die organische Lösemittel oder andere gefährliche
            Einzelfall sichtbar sein.                         Stoffe enthalten.


            Der Kleber ist kein Füllstoff und somit nicht als Fugen-   SCHLEIFEN
            oder Spaltenfüller einsetzbar. Während des Aushärtens des
            Klebers ist ein direkter Kontakt mit formaldehydhaltigen
                                                              Dekoratif-Mineralwerkstoffe sollten bedarfsgerecht ge-
            Materialien (z. B. Klebebändern, Melamin- oder Phenol-
                                                              schliffen werden. Folgende Punkte sollten Sie beachten,
            harzplatten) unbedingt zu vermeiden.
                                                              um eine gute und benutzerfreundliche Oberfläche her-
                                                              zustellen. Es muss eine gut funktionierende Absaugung
            SICHERHEITSHINWEISE                               an den Schleifgeräten angeschlossen sein. Schleifen Sie
                                                              zuerst alle Kleberwülste, Kratzer und sonstige Fehler
            Kleber und Kleberdämpfe sind entflammbar. Hitze, Funken   mit einem geeigneten Schleifpapier (wenn möglich nur
            und offene Flammen vermeiden. Einatmen von Kleber-  Papierträger verwenden) der Körnung 80 – 180 heraus,
            dämpfen vermeiden. Für gute Belüftung sorgen. Für zu-  sodass eine gleichmäßige Oberfläche entsteht. Schleif-
            sätzliche Informationen siehe Materialsicherheitsdatenblatt.  zeiten sind der Oberfläche entsprechend anzusetzen und
                                                              einzuhalten. Weiteres Vorgehen siehe Tabelle.





                                                             MATT*         SEIDENGLANZ       HOCHGLANZ*
             Useit® Superpad SG P150/180                                                         

             Useit® Superpad SG P220/240                                                         

             Useit® Superpad SG P360/400                                                          

             Useit® Superfinishpad SG 600                                                         

             Useit® Superfinishpad SG 1200/1500                              Je nach Bedarf        
             Useit® Superfinishpad SG 3000                                                         


            Zwischen den Schleifgängen ist die Fläche trocken zu entstauben.

            *  Wird  nicht  empfohlen,  da  die  Reinigung  erschwert  wird.  Kratzer  und  Gebrauchsspuren  sind  deutlicher  zu  erkennen.  Die  Oberfläche  ist  durch
                  Nutzer nur mit einiger Mühe wieder herzustellen.











                        Umfassende Verarbeitungsempfehlungen unter www.roggemann.de oder www.dekoratif.de
   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41